Event-Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Login

Geschrieben von Janine Hillwig

An den sonnigen Tagen vom 20. bis 21. Juli 2024 fand der Aufbaukurs "Tauchsicherheit und Rettung" am Kulkwitzer See in Leipzig statt. Dieser See, auch liebevoll "Kulki" genannt, ist ein beliebter Ruhepol direkt bei Leipzig. Er entstand durch die Flutung eines ehemaligen Braunkohletagebaus und erfreut sich seit den 1970er Jahren wachsender Beliebtheit. Mit einer Wasserfläche von etwa 150 Hektar und einer maximalen Tiefe von 34 Metern ist er für viele Wassersportler eine zweite Heimat.
Auch das Clubhaus der Leipziger Delphine direkt in Strandnähe ist so ein Ort der Gemütlichkeit. An diesem Wochenende platzte es beinahe aus allen Nähten, so zahlreich waren die motivierten Teilnehmenden erschienen..

Gruppe

Nach einer herzlichen Begrüßung ließen persönliche Vorstellungen interessante Einblicke in die vielfältigen Hintergründe und Motivationen der Anwesenden zu. Die Teilnehmenden kamen aus allen Himmelsrichtungen und mit unterschiedlichsten Zielen: Sicherheit gewinnen, Rettungsmanöver und Ausrüstung kennenlernen, Neues erfahren oder eigene Erlebnisse aufarbeiten und besser bewältigen. Die Erwartungen an die Ausbildercrew, charmant geleitet von Falko Höltzer und unterstützt durch Matthias Kuchinke aus dem hohen Norden, sowie Franzi Kast mit ihrem medizinischen Fachwissen, waren hoch.


Doch das Team enttäuschte nicht: Mit spannenden und praktischen Beispielen wurde die Theorie bereichert, ergänzt durch Hintergrundinformationen, die keine Folie bieten könnte. Praktische Übungen boten zudem die Gelegenheit, vieles auszuprobieren, was man sich zuvor kaum erträumt hätte.

HLWHLW

HLW
Dazu stand ein umfangreiches Materialarsenal, von Rettungsmitteln über Anzüge und Begurtungen bis hin zu Sauerstoffsystemen, bereit. Ein ganzer Bus voller Ausrüstung wartete also darauf, erkundet zu werden. Natürlich kam auch das Tauchen nicht zu kurz.
Für einige Teilnehmende, die zum ersten Mal den Kopf in die ruhigen, klaren Fluten des Kulkwitzer Sees tauchten, war die Sichtweite allein schon ein Erlebnis. Trotz der Schönheit der Unterwasserwelt lag der Fokus natürlich klar auf den Übungen und Manövern, die es zu verinnerlichen galt.
Am ersten Tag wurden in neu gefundenen Gruppen nach einer Erkundungstour das Einsteigen ins Boot und das Verbringen eines Bewusstlosen in dasselbe geübt. Dies erfordert viel Geschick, manchmal etwas Biss und auf jeden Fall Übung. Während das Wasser um das Boot schäumte, behielten die Tauchlehrer den Überblick, halfen beim Ein- und Ausstieg und gaben wertvolle Tipps.
Nach so einem sonnenreichen Tag und mit einem Kopf voller Eindrücke fielen die Augen am ersten Abend von allein zu. Der zweite Tag brachte noch mehr Hitze, aber auch neue Herausforderungen. In den Neoprenanzügen wurde es heiß – doch die Rettung fragt nicht nach dem Wetter.
Es wurde fleißig weiter trainiert, diesmal auch die bekannte Herz-Lungen-Wiederbelebung aufgefrischt. Mit
einer App, die Tiefe und Rhythmus genau überwachte, und einer passenden Playlist wurde auch dieser Teil
intensiv geübt. Die beiden Abschlusstauchgänge sollten alles andere als "Sonntagsrunden" sein. Neben der Bewunderung
der wunderschönen und gewaltigen Karpfen auf den Plattformen lag der Fokus auf der Rettung des Tauchbuddies aus verschiedenen Tiefen und dem Verbringen an Land unter Vollgas. Am Strand wurde die Übergabe an helfende Hände und eine weitere Reanimation geübt, begleitet von Franzis ausführlichen Erklärungen.

Gruppe
Im abschließenden Briefing rauchten die Köpfe von Hitze und Input.
Doch trotz der Erschöpfung verabschiedete sich niemand leicht von See und Kurs. So viele Erlebnisse gab es zu verarbeiten und gern wäre man länger verweilt.

Befreiung vom Anzug

Befreiung vom Anzug

Befreiung vom Anzug

 


Viele Übungen und Tipps werden hoffentlich lange im Hinterkopf bleiben.
Es war nicht nur eine sonnige, sondern vor allem eine sehr lehrreiche Zeit mit tollen Ausbildern und einer sehr netten Gruppe.


Herzlichen Dank an alle Beteiligten und weiterhin eine schöne, sichere Saison!

Delphine Seite Durchsuchen

Tauchsportverein Leipziger Delphine e.V.

Copyright © 2025 Leipziger Delphine e. V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.