Der Zoobesuch der Jugendgruppe wird so langsam zur Tradition im Verein. Auch dieses Jahr warenw ir wieder im Leipziger Zoo um einige schöne Stunden miteiannder zu verbingen und dümmer werden wir alle davon sicher auch nicht.
Trotz schönstem Wetter stand natürlich das neu eröffnete Aquarium als aller erstes auf der "Todo-Liste" der Kinder und Jugendlichen. Scahde fanden einige das die vielen kleinen Aquarienbecken es nicht in das neue Aquarium geschaft haben denn diese waren doch gerade für Hobbyaquarianer sehr interessant.
Nach einen ausführlichen Rundgang durch fast den gesamten Zoo (inkl. Gondwana- und Pongoland) haben sich die immer noch nicht müden Kinder auf dem wunderschönen Schiffs-Spielplatz austoiben können. Die Erwachsenen brauchten diese Zeit eher zur Erholung;)
Ein wunderschöner Tag mit guitem Miteinander welcher ganz bestimmt wiederholt werden wird.
An einem wettermäßig nicht sehr zuverlässigem Mai-Wochenende war es soweit: wir durften unsere Tauchfertigkeiten im zugehörigen Spezialkurs auf die Probe stellen.
Aber wer sind eigentlich wir? "Wir" waren 8 Tauchende aus (von Leipzig aus) Nord, Süd & West mit den unterschiedlichsten Hintergründen: von Anfängern bis Tauchlehrern war alles dabei. Ein perfektes Setting für Know-How-transfer in alle Richtungen, genau was ich mir von diesem Kurs auch erhofft hatte. Weiteres persönliches Ziel: ich will endlich meine Flaschenventile selbständig zudrehen können, ohne einen kompletten Kopfstand machen zu müssen.
Bevor transferiert und getaucht wurde, galt es, die theoretischen Grundlagen zu schaffen, was sich im Vereinsraum der Leipziger Delphine bei Kaffee & Keksen sowie der lockeren Vortragsart von Falko als äußerst angenehm gestaltete. Neben den "neuesten" (d.h. seit > 10 Jahren) Ausrüstungsempfehlungen (speziell Long Hose für Ausbilder) wurde auch unsere Wasserlage genauer unter die Lupe genommen. Wem das Wort "Trimmung" fremd ist, sollte sich tiefer damit beschäftigen, es lohnt sich!
Nun aber ab ins Wasser. Ich war froh, dass ich heute den Trocki dabei hatte, es war echt sehr windig und unangenehm, und das Ende Mai :-( Nach dem Auffinden der 5-8m-Plattform ging es an die erste große Stellschraube für eine ordentliche Wasserlage: die Position der Flasche. Hier helfen 1-2 cm Wunder. Zusätzlich hat Marco Videos dazu aufgenommen, um einen visuellen Eindruck unserer Wasserlage zu bekommen.
Im Anschluss haben wir uns die Videos angesehen. Bis dahin wusste ich nicht, dass es (mir) möglich ist, wie eine Banane unter Wasser zu liegen, ohne sich Schmerzen zuzufügen.
Beim zweiten Tauchgang an diesem Tag wurde es gefühlt besser, auch die Standardübungen (UW-Schreibtafel, Long Hose abgeben etc.) werden mit der richtigen Wasserlage um ein Vielfaches einfacher.
Am nächsten Tag kümmerten wir uns verstärkt um Flossentechniken, sowie der Kombination mit den Inhalten des Vortages. Die Erfahreneren werden es wissen: es ist tatsächlich möglich, mit Geräteflossen rückwärts zu schwimmen! Mir war das ehrlich gesagt auch neu, bisher haben mir FrogKicks (zumindest das was ich dafür hielt) gereicht. Auf der Plattform selbst wollte es mir noch nicht gelingen, das lag bestimmt an der gefährlichen "Maiströmung" des Kulkis ;-) Auf dem Rückweg hat es dann doch noch geklappt, oh und meine Flaschenventile konnte ich dann zudrehen, also persönliches Ziel erreicht.
Die Videoauswertung des zweiten Tages (Danke nochmal an Marco!) brachte die Verbesserung zutage: alle lagen viel besser im Wasser und auch meine "UW-Banane" war verschwunden. Die Gruppe selbst war auch stets sehr hilfsbereit & konstruktiv, Danke dafür! Und natürlich Danke an Falko für das Durchführen des Kurses bei uns auf der Basis und seine Geduld mit uns, wenn es doch mal nicht beim ersten Mal geklappt hat.
Ich kann nur jedem Tauchenden, egal welcher Stufe, empfehlen, diesen Kurs zu absolvieren, ihr werdet merken, dass es eure Tauchsicherheit und Luftverbrauch verbessert.
Bis zum nächsten Mal bei hoffentlich besserem Wetter
Oliver
Links:
https://www.tauchsport-sachsen.de/ausbildung/ausbildungstermine/134-sk-tauchfertigkeiten22
https://www.vdst.de/download/ausruestungsempfehlungen/
Die Jugendgruppe der Leipziger Delphine e.V. lädt Kinder & Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien zum kostenfreien Schnuppertraining und Schnuppertauchen ein!
Zielgruppe: 14-18 Jahre
Wir treffen uns immer freitags, um 18:00 vor der Schwimmhalle Mainzer Str. 4, 04109 Leipzig,
im Sommer am Kulkwitzer See.
Um Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +49 170 2328366 (Cornelia Liebmann) wird gebeten.
Gefördert wird das Projekt aus dem Fonds Leipzig. Ort der Vielfalt des Jugendparlaments Leipzig.
Auch dieses Jahr trafen sich wieder etwa 20 fleißige Delphine um unsere Tauchbasis Fit für die kommende Tauchsaison zu machen. So wurden die Wege, die Treppen, die Terrasse und die Basisräume gründlich gereinigt und Stolperstellen beseitigt. Natürlich war für Speiß und Trank gesorgt. Vielen Dank an alle Helfer. Mehr Bilder gibt es in der Galerie für angemeldete Vereinsmitglieder.
Leider mussten wir aufgrund der COVID-19 Beschränkungen unsere für Ende 2021 geplante Weihnachtsfeier "vor Ort" absagen.
Um doch noch für etwas weihnachtliche Stimmung zu sorgen, haben Heike, Matthias & Paul Fäller, Dietmar und Oliver eine virtuelle Weihnachtsfeier organisiert, bei der alle Mitglieder bequem von zu Hause aus zuschauen konnten.
Neben einer Weihnachtsansprache inkl. Ehrungen von Heike, gab es einen Rückblick auf die im Sommer 2021 organisierte deutsche offene UW-Foto-Meisterschaft "Kamera Louis Boutan", bereitgestellt von Achim Lingelbach.
Zum Abschluss gab es einen musikalischen Ausklang durch die "Dolphins" (diesmal als Duo).
KLB-Video
https://kraut.zone/w/kT3ZvZDsmWsMhqzN1uh91G