Event-Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Login

Wer tauchen will, muss retten können!

Bildergalerie (für angemeldete Vereinsmitglieder)

“Es kommt nicht darauf an, wie viele Tauchgänge man hat, sondern ob man in der Lage ist, im Notfall seinen Buddy retten zu können!”
Mit diesem Satz hat Falko Höltzer (LAL Sachsen) am Rettungstag bei den Leipziger Delphinen, selbst bei den erfahrensten Tauchern, eine neue Erkenntnis geschaffen. Anlass zu diesem Tag war die VDST-Sauerstoffinitiative 2022, doch am Ende des Tages waren sich alle Mitglieder einig darüber, dass es auch in den zukünftigen Jahren immer Wiederholungsbedarf für solch eine Veranstaltung gibt.

Rettungstag01

Am Morgen des 5. November trafen sich elf Mitglieder der Leipziger Delphine am Kulkwitzer See, um ihre Kenntnisse zur Ersten Hilfe, besonders in Bezug auf die Sauerstoffgabe beim Tauchen, noch einmal aufzufrischen. Zu Beginn starteten wir - mit viel Kaffee - in die Theorie der HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung). Zwar sollte diese jeder beherrschen und jeder hat damit in Theorie schon Erfahrung gemacht, doch es waren sich alle darüber einig, dass eine Auffrischung notwendig war. Falko überreichte jedem eine Liste, auf der man ausreichend Lieder im Vier-Viertel-Takt finden konnte, die einem das rhythmische Pumpen bei der HLW erleichtern. So übten alle Teilnehmer, mit Bravour, an einer Rettungspuppe zu bekannten Liedern von ACDC, Rammstein, Papa Roach und vielen mehr.
Bei einem einschlägig bekannten Streaming Dienstleister gibt es auch eine Playlist.

Weiterlesen ...

Dieses Jahr im Spätsommer war es endlich mal wieder so weit miteinander ein Sommerfest zu feiern.
Es sollte ein Fest für die ganze Familie werden und so trafen sich etwa 60 Vereinsmitglieder und Angehörige ab Nachmittags zu Kaffee und Kuchen.

Während Neulinge sich beim Schnuppertauchen ausprobieren konnten kam Neptun höchst persönlich mit seinen Nixen vorbei
um unsere 2 unserer Mitglieder zu taufen.

Auch für die Kinder war mit einer Hüpfburg sowie mit Kinderschminken etwas dabei. Abends haben wir es uns dann mit Cocktails und Gegrilltem am Lagerfeuer gut gehen lassen und uns die Beine zu guter Bandmusik ausgeschüttelt.

Wer nicht dabei der hat etwas verpasst!
kann sich aber hier Galerie Sommerfest 2022 ein paar Eindrücke holen

 sommerfest september 2022 1 20221107 1499977755

  sommerfest september 2022 4 20221107 1574086672

 sommerfest september 2022 13 20221107 1781506279

sommerfest september 2022 44 20221107 1148253649

Geschrieben von Jürgen Lang

Nun bin ich innerhalb von wenigen Monaten zum zweiten Mal Gast beim Tauchsportverein Leipziger Delphine am Kulkwitzer See und mir wurde die „Ehre“ zuteil, einen persönlichen Bericht über den Wochenend-Lehrgang „Problemlösungen beim Tauchen“ (30./31.07.2022) zu verfassen.

Die Anreise am Vortag, aus dem Süden Deutschlands, über die A9, war wie immer von langen Staus, inklusive einer Vollsperrung, geprägt. Doch das war schon mit eingeplant.
Aber nun zum interessanten Teil, zum Kurs: Wie immer stand der Seminarleiter Falko Höltzer (TL3 und Landesausbildungsleiter Sachsen) schon an der Tauchbasis, um die Teilnehmer in Empfang zu nehmen. Diese kamen aus Bayern (2), Niedersachsen (1) und natürlich auch aus Sachsen (5). Nachdem die Kursteilnehmer gleich damit begannen, ihr Equipment auf die Terrasse zu tragen war mir klar, dass hier nur Einheimische oder Wiederholungstäter zu finden waren.
Pünktlich um 9:30 Uhr starteten wir mit einer kurzen Einführung in den Kursinhalt durch Falko und einer Vorstellungsrunde der Teilnehmer. Danach wurde kurz über die Standardkonfiguration des Tauchequipments gesprochen, inklusive der Präsentation der eigenen Ausrüstung. Die Gruppe wurde in zwei Teams geteilt, die jeweils nacheinander die Übungen zu absolvieren hatten.

Weiterlesen ...

An einem wettermäßig nicht sehr zuverlässigem Mai-Wochenende war es soweit: wir durften unsere Tauchfertigkeiten im zugehörigen Spezialkurs auf die Probe stellen.

 

Aber wer sind eigentlich wir? "Wir" waren 8 Tauchende aus (von Leipzig aus) Nord, Süd & West mit den unterschiedlichsten Hintergründen: von Anfängern bis Tauchlehrern war alles dabei. Ein perfektes Setting für Know-How-transfer in alle Richtungen, genau was ich mir von diesem Kurs auch erhofft hatte. Weiteres persönliches Ziel: ich will endlich meine Flaschenventile selbständig zudrehen können,  ohne einen kompletten Kopfstand machen zu müssen.

Bevor transferiert und getaucht wurde, galt es, die theoretischen Grundlagen zu schaffen, was sich im Vereinsraum der Leipziger Delphine bei Kaffee & Keksen sowie der lockeren Vortragsart von Falko als äußerst angenehm gestaltete. Neben den "neuesten" (d.h. seit > 10 Jahren) Ausrüstungsempfehlungen (speziell Long Hose für Ausbilder) wurde auch unsere Wasserlage genauer unter die Lupe genommen. Wem das Wort "Trimmung" fremd ist, sollte sich tiefer damit beschäftigen, es lohnt sich!

Nun aber ab ins Wasser. Ich war froh, dass ich heute den Trocki dabei hatte, es war echt sehr windig und unangenehm, und das Ende Mai :-( Nach dem Auffinden der 5-8m-Plattform ging es an die erste große Stellschraube für eine ordentliche Wasserlage: die Position der Flasche. Hier helfen 1-2 cm Wunder. Zusätzlich hat Marco Videos dazu aufgenommen, um einen visuellen Eindruck unserer Wasserlage zu bekommen.

Im Anschluss haben wir uns die Videos angesehen. Bis dahin wusste ich nicht, dass es (mir) möglich ist, wie eine Banane unter Wasser zu liegen, ohne sich Schmerzen zuzufügen.

Beim zweiten Tauchgang an diesem Tag wurde es gefühlt besser, auch die Standardübungen (UW-Schreibtafel, Long Hose abgeben etc.) werden mit der richtigen Wasserlage um ein Vielfaches einfacher.

 

Am nächsten Tag kümmerten wir uns verstärkt um Flossentechniken, sowie der Kombination mit den Inhalten des Vortages. Die Erfahreneren werden es wissen: es ist tatsächlich möglich, mit Geräteflossen rückwärts zu schwimmen! Mir war das ehrlich gesagt auch neu, bisher haben mir FrogKicks (zumindest das was ich dafür hielt) gereicht. Auf der Plattform selbst wollte es mir noch nicht gelingen, das lag bestimmt an der gefährlichen "Maiströmung" des Kulkis ;-) Auf dem Rückweg hat es dann doch noch geklappt, oh und meine Flaschenventile konnte ich dann zudrehen, also persönliches Ziel erreicht.

Die Videoauswertung des zweiten Tages (Danke nochmal an Marco!) brachte die Verbesserung zutage: alle lagen viel besser im Wasser und auch meine "UW-Banane" war verschwunden. Die Gruppe selbst war auch stets sehr hilfsbereit & konstruktiv, Danke dafür! Und natürlich Danke an Falko für das Durchführen des Kurses bei uns auf der Basis und seine Geduld mit uns, wenn es doch mal nicht beim ersten Mal geklappt hat.

Ich kann nur jedem Tauchenden, egal welcher Stufe, empfehlen, diesen Kurs zu absolvieren, ihr werdet merken, dass es eure Tauchsicherheit und Luftverbrauch verbessert.

 

Bis zum nächsten Mal bei hoffentlich besserem Wetter

 

Oliver

 

Hier gehts zur Galerie

 

 

Links:

https://www.tauchsport-sachsen.de/ausbildung/ausbildungstermine/134-sk-tauchfertigkeiten22

https://www.vdst.de/download/ausruestungsempfehlungen/

 

 

 

 

Auch dieses Jahr trafen sich wieder etwa 20 fleißige Delphine um unsere Tauchbasis Fit für die kommende Tauchsaison zu machen. So wurden die Wege, die Treppen, die Terrasse und die Basisräume gründlich gereinigt und Stolperstellen beseitigt. Natürlich war für Speiß und Trank gesorgt. Vielen Dank an alle Helfer. Mehr Bilder gibt es in der Galerie für angemeldete Vereinsmitglieder.

20220402 Subbotnik 20220402 Subbotnik2 20220402 Subbotnik3 20220402 Subbotnik4

Tauchsportverein Leipziger Delphine e.V.

Copyright © 2025 Leipziger Delphine e. V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.